Der Literatur- und Theaterkurs der Jahrgangsstufe 2 der Jörg-Ratgeb-Schule Stuttgart-Neugereut und des Johannes-Kepler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt veranstaltete am Mittwoch, den 29.01.2014 und am Donnerstag, den 30.01.2014 diesen Jahres unter Leitung von Frau Lindenthal ihr eigenes Theaterstück “rEVOLUTION”.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9.1 der Jörg-Ratgeb-Schule haben im Rahmen des EU-Projektes „Feel it – Feel the difference“ einen „Pfad der Vielfalt“ entwickelt. Anhand von Stationen, wie zum Beispiel einer Riech-, Fühl- oder Hörstation, soll Vielfalt spürbar werden. Die Idee, der das Projekt zugrunde liegt, ist es somit, Vielfalt als bereicherndes und notwendiges…
Die Realschule der Jörg-Ratgeb-Schule feierte am 19. Juli von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr ihre diesjährige Abschlussfeier der Klassen 10.4, 10.5 und 10.6 im Vortragssaal der Schule. Wir waren dabei und haben mit Ton und Licht die Veranstaltung unterstützt. Wir wünschen allen Absolventen weiterhin viel Erfolg in ihrem Beruf oder in ihrem weiteren schulischen Werdegang.
Die Werkrealschule der Jörg-Ratgeb-Schule feierte am 18. Juli von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr ihre diesjährige Abschlussfeier der Klassen 10.7 und 10.8 im Vortragssaal der Schule. Wir waren dabei und haben mit Ton und Licht die Veranstaltung unterstützt und Video-dokumentarisch archiviert. Wir wünschen allen Absolventen weiterhin viel Erfolg im Beruf oder im weiteren schulischen Werdegang.
Der Literatur- und Theaterkurs der Jahrgangsstufe 1 der Jörg-Ratgeb-Schule Stuttgart-Neugereut und des Johannes-Kepler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt veranstaltete im Juli diesen Jahres unter Leitung von Frau Lindenthal das Theaterstück “Macbeth”. Dies ist bereits das dritte Stück von William Shakespeare, so dass Frau Lindenthal ihren Traum einer Shakespeare-Trilogie verwirklichen konnte.
Am 02. Juli 2013 fand um 18:00 Uhr unter dem Motto „Auf lila Wolken in den Sommer“ wie jedes Jahr der Musikabend der Jörg-Ratgeb-Schule im Vortragssaal der Schule statt, bei dem die Medienwerkstatt sowohl die Lichttechnik als auch die Funkmikrofonanlage betreute und zu einigen Beiträgen (Zirkus-AG,Tanz-AG und Akrobatik-AG) die passende Musik einspielte.